Beckenboden

Beckenboden
Beckenboden,
 
Bezeichnung für die aus drei übereinander liegenden Muskelschichten bestehende Muskulatur, die den Abschluss des Beckens nach außen bilden. Der Beckenboden hält die Beckenorgane Blase, Gebärmutter und Enddarm im Becken fest. Der Beckenboden wird durch die Geburt sehr gedehnt, und wenn die Rückbildung nicht vollständig ist, können sich Gebärmutter, Blase und Enddarm absenken, sodass der Urin schlecht gehalten werden kann oder gar Teile der Gebärmutter oder des Enddarmes nach außen treten können.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Beckenboden — Muskulatur Der Beckenboden ist der bindegewebig muskulöse Boden der Beckenhöhle beim Menschen. Er wird unter anderem durch den Musculus levator ani gebildet. Auf Grund der unterschiedlichen Körperhaltung und Beckenstellung bezeichnet der Begriff… …   Deutsch Wikipedia

  • Beckenboden — Bẹckenboden: unterer muskulöser Abschluß des Beckenraums …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • Beckenbodenmuskulatur — Der Beckenboden ist der bindegewebig muskulöse Boden der Beckenhöhle beim Menschen. Er wird unter anderem durch den Musculus levator ani gebildet. Auf Grund der unterschiedlichen Körperhaltung und Beckenstellung bezeichnet der Begriff Beckenboden …   Deutsch Wikipedia

  • Diaphragma pelvicum — Der Beckenboden ist der bindegewebig muskulöse Boden der Beckenhöhle beim Menschen. Er wird unter anderem durch den Musculus levator ani gebildet. Auf Grund der unterschiedlichen Körperhaltung und Beckenstellung bezeichnet der Begriff Beckenboden …   Deutsch Wikipedia

  • Diaphragma urogenitale — Der Beckenboden ist der bindegewebig muskulöse Boden der Beckenhöhle beim Menschen. Er wird unter anderem durch den Musculus levator ani gebildet. Auf Grund der unterschiedlichen Körperhaltung und Beckenstellung bezeichnet der Begriff Beckenboden …   Deutsch Wikipedia

  • Beckenbodengymnastik — Das Beckenbodentraining, nach seinem Erfinder Dr. Arnold H. Kegel (1894–1981) auch Kegeltraining genannt, dient dazu, die Muskulatur des Beckenbodens zu trainieren. Dies ist wie bei jeder anderen Muskelgruppe möglich. Allerdings ist ein gezieltes …   Deutsch Wikipedia

  • Beckenbodentraining — Das Beckenbodentraining, nach seinem Erfinder Arnold H. Kegel (1894–1981) auch Kegelübung genannt, dient dazu, die Muskulatur des Beckenbodens zu trainieren. Dies ist wie bei jeder anderen Muskelgruppe möglich. Allerdings ist ein gezieltes… …   Deutsch Wikipedia

  • Kegeltraining — Das Beckenbodentraining, nach seinem Erfinder Dr. Arnold H. Kegel (1894–1981) auch Kegeltraining genannt, dient dazu, die Muskulatur des Beckenbodens zu trainieren. Dies ist wie bei jeder anderen Muskelgruppe möglich. Allerdings ist ein gezieltes …   Deutsch Wikipedia

  • Kegelübung — Das Beckenbodentraining, nach seinem Erfinder Dr. Arnold H. Kegel (1894–1981) auch Kegeltraining genannt, dient dazu, die Muskulatur des Beckenbodens zu trainieren. Dies ist wie bei jeder anderen Muskelgruppe möglich. Allerdings ist ein gezieltes …   Deutsch Wikipedia

  • Becken: Knochen und Muskeln —   Das Becken stellt die Verbindung zwischen Rumpf und Beinen dar.    Beckenknochen   Das Becken besteht aus dem Kreuzbein und den zwei Hüftbeinen. Die Hüftbeine setzen sich aus drei Knochen, dem Darmbein, dem Sitzbein und dem Schambein, zusammen …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”